Qualitäts-
leitlinien

Qualitäts-
leitlinien

In unseren Mensen und Cafeterien folgen wir den Leitlinien, die gemeinsam im Dachverband Deutsches Studierendenwerk (DSW) und in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Gemeinschaftsgastronomie entwickelt wurden.

10 GRUNDSÄTZE

Wir verpflichten uns, unseren Einkauf von Lebens­mitteln nachhaltig auszurichten. Wir verwenden zunehmend Fisch und Fleisch aus bestands­schonendem Fang bzw. artgerechter Haltung. Zudem setzen wir nach Möglichkeit regionale, Bio- oder Fairtrade-Produkte ein.

Sicherheit und Nachverfolgbarkeit haben bei den von uns eingesetzten Lebens­mitteln oberste Priorität. Dies überprüfen wir durch Lieferanten­audits und mikro­biologische Unter­suchungen. Mit unseren Lieferanten pflegen wir einen fairen Umgang.

Bei der Speisen­planung orientieren wir uns an den Gäste­wünschen und legen großen Wert auf Frische, Qualität, Auswahl, Ernährungs­physiologie und Nährwert­optimierung. Auf deklarations­pflichtige Zusatz­stoffe verzichten wir, wo immer es geht. Gen­technisch veränderte Lebens­mittel werden nicht eingesetzt.

Wo es möglich ist, verzichten wir aus ökologischen Gründen auf Einweg­artikel und unnötiges Verpackungs­material. Müll­vermeidung steht im Vordergrund. Der Abfall wird möglichst einer Verwertung zugeführt.

Zur Sicher­stellung unseres hohen Hygiene­standards verfügt jedes Studierendenwerk über ein durchgängiges Hygienekonzept. Es wird regelmäßig durch staatliche und externe Einrichtungen überprüft.

Zur Gewähr­leistung eines gleich­bleibend hohen Qualitäts­standards aller Produktions­schritte und Waren existiert ein Qualitäts­sicherungs­­system. Es wird stetig weiterentwickelt.

Unsere Mitarbeiter:innen sind entscheidend für den Erfolg unserer Einrichtungen. Darum fördern wir sie gezielt und bieten ihnen regelmäßige Weiterbildungs­möglichkeiten an. Wir bilden in unterschiedlichen Berufen aus.

Wir gehen sorgfältig und sparsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen um.

Die Meinung unserer Gäste ist uns wichtig. Deshalb führen wir regelmäßig Zufrieden­heits- und Gäste­umfragen durch und geben ein Feedback. Die Ergebnisse fließen in unsere Arbeit ein.

Diese Leitlinien werden regelmäßig von autorisierten, externen Unternehmen überprüft.

Achim
Herrmann
Abteilungsleiter Gastronomie
+49 201 183-2323
E-Mail

Achim Herrmann

Abteilungsleiter Gastronomie
+49 201 183-2323
Universitätsstraße 2
45141 Essen

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz

Bereichsleiter Gastronomie Duisburg und Mülheim
Harald
Ganschow
Bereichsleiter Gastronomie
Duisburg und Mülheim
+49 203 3791907
E-Mail
Bereichsleiter Gastronomie Duisburg und Mülheim

Harald Ganschow

Bereichsleiter Gastronomie
Duisburg und Mülheim
+49 203 3791907

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz

Oliver
Lubojanski
Leiter Qualitätsmanagement
+49 201 1836689
E-Mail

Oliver Lubojanski

Leiter Qualitätsmanagement
+49 201 1836689

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz