Darlehen und Kredite

FAQ

  • Sollte ich einen Kredit aufnehmen?

     

    Bei allen Krediten gilt: Überprüfen Sie sorgfältig, ob Sie auf die Finanzierung angewiesen sind. Ein Kredit bringt immer einen „Schuldenberg“ mit sich, der nach dem Studium zurückgezahlt werden muss. Kredite öffentlicher Anstalten bieten meist bessere Konditionen, da diese nicht auf Gewinnmitnahme ausgelegt sind.

    Bei Fragen wenden Sie sich an unsere soziale Beratungsstelle. Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten der Finanzierung im Studium und erarbeiten mit Ihnen einen Finanzierungsplan.

     

  • Kann ich einen Studierendenkredit aufnehmen, wenn das BAföG nicht ausreicht?

     

    Ja. Studierende, die durch ihre BAföG-Förderung ihren Lebensunterhalt nicht abdecken können, haben die Möglichkeit ihre finanzielle Situation durch Darlehen und Kredite aufzubessern. Bevor Sie sich für einen solchen Schritt entscheiden, sollten Sie unbedingt prüfen, ob Sie alle sonstigen Möglichkeiten ausgeschöpft haben, oder ob neben dem Studium genug Zeit zum Jobben bleibt.

    In unserer sozialen Beratungsstelle informieren wir Sie über alle Möglichkeiten der Finanzierung im Studium und erarbeiten auf Wunsch mit Ihnen einen Finanzierungsplan.

     

  • Wie finde ich den passenden Kredit für mich?

     

    Wenn alle sonstigen Möglichkeiten der Studienfinanzierung ausgeschöpft sind, informiert Sie unsere soziale Beratungsstelle über das umfangreiche Angebot an Darlehen und Krediten und zeigt auf, worauf Sie achten müssen. Wir beraten unabhängig und immer im Interesse des Studierenden!

     

Per Telefon, Video und vor Ort

Kostenfrei und vertraulich: Wir sind für dich da. Gerne auch auf Englisch.

Jetzt Termin vereinbaren

 

Offene Telefonsprechstunde

Do 11:00 - 13:00 Uhr

Bereichsleiter soziale und psychologische Beratung
Harald
Kaßen
Berater und Bereichsleiter
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010 610
E-Mail
Bereichsleiter soziale und psychologische Beratung

Harald Kaßen

Berater und Bereichsleiter
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010 610
Raum: 0.18
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz

Marina
Hambach
Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-611
E-Mail

Marina Hambach

Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-611
Raum: 0.02 a
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz

Sabrina
Nikoleit
Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-612
E-Mail

Sabrina Nikoleit

Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-612
Raum: 0.02b
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz