Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Der schonende Umgang mit Ressourcen spielt für uns eine wichtige Rolle, insbesondere in der Gastronomie.

Natur und Umwelt sollen auch für nachfolgende Studiengenerationen erhalten bleiben. Daran arbeiten wir täglich - Schritt für Schritt.

Regionale Waren haben bei uns Vorrang! Wir pflegen einen engen Kontakt zu unseren Lieferanten. Milch, Ei sowie Joghurt und Fleisch beziehen wir zu 90 % aus Deutschland. Obst und Gemüse stammen zu 70 % aus der Region. Zu unseren regionalen Lieferanten gehören: Neuland, Manss, Bauer Borgmann und viele mehr.

Nicht immer können wir auf regionale Anbieter zurückgreifen, da wir bei bis zu 30.000 Essen pro Woche große Mengen an Lebensmitteln benötigen. Aber wir versuchen es, wo wir können.

In unseren Cafeterien bieten wir Kaffee-, Tee- und Kakao-Produkte an, die fair gehandelt und nachhaltig produziert wurden. Im Sortiment befinden sich noch weitere Fairtrade-Produkte wie Bananenbrot, Schokoriegel und Schokoladen.

Reis und Nudeln bieten wir immer in Bio-Qualität an. Als zertifizierter Betrieb erfüllen wir alle Vorschriften, um Bio-Produkte einsetzen und kennzeichnen zu können.

Durch die Reduktion von Fisch- und Fleischprodukten verbessern wir die Klimabilanz unseres Essensangebots. Als Alternativen stehen jeden Tag mindestens eine schmackhafte vegetarische und/oder vegane Variante auf dem Speiseplan.

Dafür werden unsere Mensen regelmäßig von der Tierschutzorganisation PETA als "vegan-freundlich" ausgezeichnet.

Wir beteiligen uns an aktuellen Projekten zur Optimierung von Speisen-Rezepturen. Mithilfe des online NAHGAST-Rechners haben wir einen Teil unserer Rezepte auf deren Nachhaltigkeitswert überprüft und nach Möglichkeit angepasst.

In allen Mensen braten und frittieren wir ohne Palmöl. Es kommt ausschließlich Rapsöl zum Einsatz. Palmöl als solches landet nur in unseren Töpfen, wenn es aus zertifiziert nachhaltigem Anbau stammt.

Wir unterstützen eine nachhaltige und zertifizierte Fischerei und kaufen bevorzugt Fische und Meerestiere aus bestandsschonendem Fang oder Zucht. Auf bedrohte Arten wie Aal, Sardine und Meerforelle verzichten wir.

Damit keine unnötigen Lebensmittelabfälle entstehen, produzieren wir frisch und bedarfsorientiert. Sollten kurz vor Ladenschluss dennoch Lebensmittel übrig sein, gibt es in unserer Gastronomie verschiedene Last-Minute-Aktionen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

15 Minuten vor Ausgabeschluss bieten wir in allen Mensen und verschiedenen Cafeten das Save Food Meal an. In diesem erhalten Studis, Bedienstete und Gäste ein Hauptgericht plus drei Beilagen zu einem stark vergünstigten Preis. Darüber hinaus sorgt unsere Save Food Bag zum Betriebsende unserer Cafeten ebenfalls für leere Auslagen. 15 Minuten vor Schließung bekommst du drei Produkte für nur 3,00 €. Was in die Tüte kommt, bestimmst du!

Anfallende Speisereste werden fachgerecht entsorgt. Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet. Die Abfälle werden abgeholt und einer Biogasanlage zugeführt, die daraus Strom erzeugt.

Schnell etwas zum Mitnehmen bestellen und das möglichst umweltfreundlich? Gerne! Unseren Gästen lassen wir dabei die Wahl. Entweder leihen Sie sich Mehrweggeschirr für 0,20 € pro Schale bzw. 0,10 € pro Becher aus oder Sie bringen Ihre eigenen Behälter bzw. Becher mit. Für 1,00 € (inklusive erster Befüllung) können Sie außerdem einen Mehrwegbecher bei uns vor Ort kaufen. 

Ausnahmsweise Einweg? Dann aber mit gutem Gewissen! Das STUDIERENDENWERK bietet ausschließlich To-go-Lösungen (Salatschalen, Becher, Teller etc.) an, die zu 100 % biologisch abbaubar sind. Die Einwegprodukte bestehen aus Biokunststoffen wie zum Beispiel aus Milchsäure.

Für Becher (inklusive Deckel) berechnen wir 0,20 €. Für alle anderen Behältnisse fallen (pro Einzelteil) 0,25 € Gebühr an.

Sie haben eine grüne Idee?

Dann schreiben Sie uns!

Achim
Herrmann
Abteilungsleiter Gastronomie
+49 201 183-2323
E-Mail

Achim Herrmann

Abteilungsleiter Gastronomie
+49 201 183-2323
Universitätsstraße 2
45141 Essen

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz