Ganz gleich um welches Probleme es sich handelt, unsere Beratungsstelle steht allen Studierenden der Universität Duisburg-Essen, der Folkwang Universität der Künste und der Hochschule Ruhr West offen.
Was auf dem
Herzen? Wir
sind ganz ohr!
Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung des STUDIERENDENWERKS steht Ihnen in schwierigen Lebens- und Studiensituationen zur Seite. Ihre Anliegen sind der Mittelpunkt.
In unserer Beratungsstelle erhalten Sie keine psychotherapeutische Behandlung, jedoch klären wir über die gegebenenfalls notwendigen Schritte zur Aufnahme einer gewünschten Therapie auf.
Wir beraten zu diesen Themen:
Wir begleiten Sie bei der Entwicklung neuer Strategien und Wege aus Überforderung und Motivationsverlust.
Wir beleuchten mit psychologischem Verständnis verschiedene Aspekte Ihrer Situation. Dabei nehmen wir neue Blickwinkel ein, um individuell stimmige Handlungsoptionen zu entwerfen.
Wir bieten Hilfe bei der Bewältigung emotional belastender Lebenssituationen und der Stärkung Ihrer individuellen Ressourcen.
Wir beraten auch zu finanziellen und sozialen Themen.
FAQ
Ganz gleich um welches Probleme es sich handelt, unsere Beratungsstelle steht allen Studierenden der Universität Duisburg-Essen, der Folkwang Universität der Künste und der Hochschule Ruhr West offen.
Unsere Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Letztere gilt selbstverständlich gegenüber Hochschulen, allen Ämtern und weiteren Dritten.
Wir beraten Sie per Telefon, Video und vor Ort. Hier können Sie Ihren Termin für eine kostenlose und vertrauliche Beratung buchen.
Sie können via E-Mail oder Telefon mit uns einen Termin vereinbaren.
Offene Telefonsprechstunde
Spontan, ohne Termin: Jeden Donnerstag haben wir von 11:00 – 13:00 Uhr ein offenes Ohr für Ihre Themen.
Beratung vor Ort
Unter gewissen Voraussetzungen beraten wir Sie in unserem Verwaltungsgebäude in Essen: Details und Terminvereinbarung
Für einen Erstkontakt stehen Ihnen jeden Donnerstag verschiedene Termine zur Verfügung: Jetzt Termin vereinbaren
Alternativ rufen Sie uns einfach während der offenen Telefonsprechstunde an:
Do 11:00 - 13:00 Uhr
+49 201 82010-610
Selbstverständlich können Sie auch per E-Mail oder Telefon einen individuellen Termin vereinbaren: alle Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick
Zu Beginn jeder Beratung klären wir gemeinsam Ihre Anliegen und Beratungsziele. Wir unterstützen Sie bei aktuellen Problemlagen und helfen Ihnen, sich bezüglich Ihrer Situation zu sortieren und gegebenenfalls neu zu orientieren.
Sofern es sich um eine Videoberatung handelt, senden wir Ihnen im Vorfeld alle notwendigen Informationen und Zugangsdaten zu. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an das Beratungsteam.
Weitere Termine dienen der Arbeit an Ihren Beratungszielen. Die Anzahl an Beratungsterminen ist je nach Beratungsanliegen individuell, jedoch begrenzt.
Bei persönlichen Schwierigkeiten, die in den Bereich einer psychischen Diagnose fallen, bieten wir Unterstützung bei den Schritten in eine psychotherapeutische Behandlung an.