Frag nicht
Siri und Alexa.
Frag uns!

.

Soziale Beratung

Die soziale Beratung des STUDIERENDENWERKS ist eine Anlaufstelle, die dir wichtige Informationen vermittelt und dir im Studium beratend, unterstützend, fördernd und begleitend zur Seite steht. Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. Alle Beratungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. In unserer offenen Telefonsprechstunden kannst du dich ohne Termin beraten lassen. Die Beratungsgespräche sind auch in englischer Sprache möglich.

Wir beraten dich zu diesen Themen:

  • Studienkredite, Erwerbstätigkeit, Elternunterhalt, Stipendien
  • Sozialleistungen (Kindergeld, Wohngeld)
  • Sozialversicherungen (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
  • Finanzielle Notsituationen
  • Sozialleistungen (Elterngeld, Kindergeld, Arbeitslosengeld II, Mutter-Kind-Stiftung)
  • Sonderregelungen (Beurlaubung, Prüfungen, BAföG-Verlängerung)
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Aufenthaltsrechtliche Bestimmungen
  • Krankenversicherung, Erwerbstätigkeit
  • Spezielle Hilfsfonds und Stipendien
  • Finanzielle Härtesituationen
  • Nachteilsausgleiche, Härtefallregelungen
  • Unterstützungsmöglichkeiten

FAQ

  • Wer kann sich beraten lassen?

     

    Ganz gleich um welches Probleme es sich handelt, unsere Beratungsstelle steht allen Studierenden der Universität Duisburg-Essen, der Folkwang Universität der Künste und der Hochschule Ruhr West offen.

    Termin vereinbaren

     

  • Ist die Beratung vertraulich und kostenlos?

     

    Unsere Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Letztere gilt selbstverständlich gegenüber Hochschulen, allen Ämtern und weiteren Dritten.

     

  • Wie vereinbare ich einen Termin?

     

    Wir beraten dich per Telefon, Video und vor Ort. Hier kannst du deinen Termin für eine kostenlose und vertrauliche Beratung buchen.

    Du kannst via E-Mail oder Telefon einen Termin mit uns vereinbaren.

     

  • Wie schnell bekomme ich einen Termin?

     

    Für einen Erstkontakt stehen dir jeden Donnerstag verschiedene Termine zur Verfügung: Jetzt Termin vereinbaren

    Selbstverständlich kannst du auch per E-Mail oder Telefon einen individuellen Termin vereinbaren: alle Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick

     

  • Wie läuft eine Beratung ab?

     

    Zu Beginn jeder Beratung klären wir gemeinsam deine Anliegen und Beratungsziele. Wir unterstützen dich bei aktuellen Problemlagen und helfen dir, dich bezüglich deiner Situation zu sortieren und gegebenenfalls neu zu orientieren.

    Sofern es sich um eine Videoberatung handelt, senden wir dir im Vorfeld alle notwendigen Informationen und Zugangsdaten zu. Wende dich bei Fragen gerne an das Beratungsteam.

     

Kontakt

Per Telefon, Video und vor Ort

Kostenfrei und vertraulich: Wir sind für dich da. Gerne auch auf Englisch.

Jetzt Termin vereinbaren

 

Bereichsleiter soziale und psychologische Beratung
Harald
Kaßen
Berater und Bereichsleiter
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010 610
E-Mail
Bereichsleiter soziale und psychologische Beratung

Harald Kaßen

Berater und Bereichsleiter
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010 610
Raum: 0.18
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz

Marina
Hambach
Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-611
E-Mail

Marina Hambach

Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-611
Raum: 0.02 a
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz