Ganz gleich um welches Probleme es sich handelt, unsere Beratungsstelle steht allen Studierenden der Universität Duisburg-Essen, der Folkwang Universität der Künste und der Hochschule Ruhr West offen.
Fragt nicht
Siri und Alexa.
Fragt uns!
.
Soziale Beratung
Die soziale Beratung des STUDIERENDENWERKS ist eine Anlaufstelle, die Ihnen wichtige Informationen vermittelt und Ihnen im Studium beratend, unterstützend, fördernd und begleitend zur Seite steht. Das Beratungsangebot ist kostenfrei, alle Beratungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. In unserer offenen Sprechstunden können Sie sich auch ohne Termin beraten lassen. Die Beratungsgespräche sind auch in englischer Sprache möglich.
Wir beraten zu diesen Themen:
- Studienkredite, Erwerbstätigkeit, Elternunterhalt, Stipendien
- Sozialleistungen (Kindergeld, Wohngeld)
- Sozialversicherungen (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
- Finanzielle Notsituationen
- Sozialleistungen (Elterngeld, Kindergeld, Arbeitslosengeld II, Mutter-Kind-Stiftung)
- Sonderregelungen (Beurlaubung, Prüfungen, BAföG-Verlängerung)
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Aufenthaltsrechtliche Bestimmungen
- Krankenversicherung, Erwerbstätigkeit
- Spezielle Hilfsfonds und Stipendien
- Finanzielle Härtesituationen
- Nachteilsausgleiche, Härtefallregelungen
- Unterstützungsmöglichkeiten
Informieren Sie sich!
FAQ
-
Wer kann sich beraten lassen?
-
Ist die Beratung vertraulich und kostenlos?
Unsere Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Letztere gilt selbstverständlich gegenüber Hochschulen, allen Ämtern und weiteren Dritten.
-
Wie vereinbare ich einen Termin?
Aufgrund der Corona-Pandemie beraten wir Sie bis auf Weiteres telefonisch und digital. Hier können Sie Ihren Termin für eine kostenlose und vertrauliche Videoberatung buchen.
Darüber hinaus können Sie via E-Mail oder Telefon mit uns einen Termin vereinbaren.
Offene Telefonsprechstunde
Spontan, ohne Termin: Jeden Donnerstag haben wir von 11:00 – 13:00 Uhr ein offenes Ohr für Ihre Themen. -
Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Für einen Erstkontakt stehen Ihnen jeden Donnerstag verschiedene Termine zur Verfügung: Jetzt Termin vereinbaren
Alternativ rufen Sie uns einfach während der offenen Telefonsprechstunde an:
Do 11:00 - 13:00 UhrAnsonsten teilen wir Ihnen in der Regel so zeitnah wie möglich einen Termin mit, sodass Sie nicht länger als 30 Tage auf ein Gespräch warten müssen.
-
Wie läuft eine Beratung ab?
Zu Beginn jeder Beratung klären wir gemeinsam Ihre Anliegen und vereinbaren Beratungsziele. Wir unterstützen Sie bei aktuellen Problemlagen und helfen Ihnen, Ihre Situation zu sortieren und sich neu zu orientieren.
Sofern es sich um eine Videoberatung handelt, senden wir Ihnen im Vorfeld alle notwendigen Informationen und Zugangsdaten zu. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an das Beratungsteam.