Gegen Barrieren

Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sehen sich im Studium vielfältigen Herausforderungen gegenüber.

Oftmals ist eine exakte Studienverlaufsplanung notwendig, die nichts mit den allgemeinen Anforderungen des Studienganges gemein hat. Denn nicht jeder Studiengang berücksichtigt beispielsweise in seiner Studien-/ Prüfungsordnung und räumlichen Situation die notwendigen Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderung.

Aber nicht nur die Studienplanung stellt vielfältige Herausforderungen an Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen. Auch der Lebensalltag bedarf häufig einer genaueren Planung, wenn beispielsweise eine barrierefreie Wohnung gesucht werden muss oder die Studienfinanzierung aufgrund diverser Mehrbedarfe komplexer ist.

Unsere Beratungsschwerpunkte

  • Sonderregelungen beim BAföG
  • Sozialhilfe
  • Krankenversicherung
  • Schwerbehindertenausweis

Wir unterstützen dich. Tritt einfach mit uns in Kontakt!

Nützliche Informationen

Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) ist Teil des Deutschen Studentenwerks (DSW). Als bundesweites Kompetenzzentrum zum Thema "Studium und Behinderung" bietet die IBS umfangreiche Informationen für Studieninteressierte und Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.

Handbuch: "Studium und Behinderung"
Broschüre: "Beeinträchtigt studieren...so geht's!"
FAQ für Studierende aus der EU, des EWR und der Schweiz
FAQ für Studierende aus Drittstaaten

Die Hochschulen verfügen über eigene Stellen und Beauftragte, die Sie zu Nachteilsausgleichen, Härtefallregelungen, der Planung Ihres Studienverlaufs und vielen weiteren Themen beraten.

Universität Duisburg-Essen

Folkwang Universität der Künste

Hochschule Ruhr West

 

Kontakt

Per Telefon, Video und vor Ort

Kostenfrei und vertraulich: Wir sind für dich da. Gerne auch auf Englisch.

Jetzt Termin vereinbaren

 

Bereichsleiter soziale und psychologische Beratung
Harald
Kaßen
Berater und Bereichsleiter
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010 610
E-Mail
Bereichsleiter soziale und psychologische Beratung

Harald Kaßen

Berater und Bereichsleiter
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010 610
Raum: 0.18
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz

Sabrina
Nikoleit
Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-612
E-Mail

Sabrina Nikoleit

Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-612
Raum: 0.02b
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz