KfW
Studienkredit

Studieren mit flexibler Förderung

Der KfW-Studienkredit bietet eine zusätzliche Möglichkeit der Studienfinanzierung. Er wird unabhängig von eigenem Einkommen und Vermögen und dem der Eltern gewährt.

Gefördert werden Studierende, die sich in einem Erst- oder Zweitstudium, in einem postgradualem Studium (Master-, Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudium) oder in einem Promotionsstudium befinden.

 

Vor Abschluss eines solchen Kredites solltest du dich bei uns ausführlich beraten lassen.

Oftmals lassen sich im Gespräch kostengünstigere Alternativen finden (z. B. BAföG, Daka).

Antragsberechtigt sind volljährige Studierende an einer staat­lichen oder staatlich anerkannten Hoch­schule mit Sitz in Deutsch­land, die zum Finanzierungs­beginn maximal 44 Jahre alt sind und zu einer der nach­folgenden Gruppen zählen:

  • deutsche Staatsangehörige mit Wohn­sitz in Deutschland,
  • EU-Staatsangehörige, die sich seit mindestens 3 Jahren ständig in Deutsch­land aufhalten und hier gemeldet sind,
  • Familienangehörige (gleich welcher Staats­bürgerschaft) eines deutschen oder EU-Staatsangehörigen, die sich mit diesem in Deutschland aufhalten und hier gemeldet sind,
  • Bildungsinländer mit deutscher Meldeadresse.

Die monatlichen Auszahlungsbeträge liegen nach Wunsch zwischen 100,00 und 650,00 €. Die Dauer der Förderung liegt bei einem Erst- und Zweitstudium je nach Alter bei maximal 14 Semestern.

Immer bis zum 15.03. oder 15.09. kannst du den monatlichen Auszahlungsbetrag an deine aktuellen Bedürfnisse anpassen.

Der Zinssatz ist variabel und wird immer zum 01.04. und 01.10. für jeweils ein halbes Jahr fest­gelegt.

Die geltenden Zinssätze findest du unter www.kfw.de.

Die Rückzahlung des Kredites erfolgt spätestens 23 Monate (18 Monate Karenzzeit) nach der letzten Auszahlung in monatlichen Raten. Im Zeitraum von maximal 25 Jahren nach Ende deines Bezugs musst du die Rückzahlung abgeschlossen haben.

In finanziell schwierigen Phasen hast du die Möglichkeit, jeweils zum 01.04. oder 01.10. eines Jahres die Rückzahlungsbeträge auf das Minimum von 20 Euro zu reduzieren - wenn der Kredit damit trotzdem in höchstens 25 Jahren getilgt ist.

Beratung vor Antragsstellung
Unsere dringende Empfehlung: Bitte lass dich von unserem Beratungsteam zunächst zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten beraten.

Deine Entscheidung ist bereits gefallen?
Wenn du dir sicher bist, dass der KfW-Studienkredit die richtige Option für dich ist, hast du folgende Möglichkeiten für die Antragsstellung:

  • Du stellst den Antrag online.
  • Du stellst den Antrag persönlich bei einem KfW-Vertriebspartner.
     

Alle Möglichkeiten auf einen Blick


Hinweis: Seit dem 01.05.2023 sind wir kein KfW-Vertriebspartner mehr.

Kontakt

Per Telefon, Video und vor Ort

Kostenfrei und vertraulich: Wir sind für dich da. Gerne auch auf Englisch.

Jetzt Termin vereinbaren

 

Bereichsleiter soziale und psychologische Beratung
Harald
Kaßen
Berater und Bereichsleiter
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010 610
E-Mail
Bereichsleiter soziale und psychologische Beratung

Harald Kaßen

Berater und Bereichsleiter
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010 610
Raum: 0.18
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz

Marina
Hambach
Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-611
E-Mail

Marina Hambach

Beraterin
Soziale und psychologische Beratung
+49 201 82010-611
Raum: 0.02 a
Reckhammerweg 1
45141 Essen

Vor-Ort-Beratung
nach Terminvereinbarung

Telefonsprechstunde
Do 11:00 - 13:00 Uhr

Videoberatung
Do 11:00 - 13:00 Uhr (Online-Termin buchen)
und nach Terminvereinbarung

E-Mail schreiben

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz