Unser Wohnheimtutor Nicolas stellt sich vor!
Wer er ist, was er mag und warum er die Arbeit als Wohnheimtutor schätzt.
Unsere Wohnheimtutorin Parastoo stellt sich vor!
Wer sie ist, was sie mag und warum sie die Arbeit als Wohnheimtutorin schätzt.
Unser Wohnheimtutor Ali stellt sich vor!
Unser Wohnheimtutor Ahmed stellt sich vor!
Neue Auflage: „Studieren im Revier“
Unsere Broschüre mit hilfreichen Infos, Tipps und Anlaufstellen für dein Studium
Unser Wohnheimtutor Moaz stellt sich vor!
Unsere Wohnheimtutorin Daria stellt sich vor!
Unser Wohnheimtutor Prateek stellt sich vor!
Willkommen im neuen Zuhause!
Wir haben neue Bewohner:innen unseres frisch sanierten Wohnheims in der Tulpenstraße mit einem gemeinsamen Grillevent begrüßt.
Unser Koordinator Marvin stellt sich vor!
Wer er ist, wie er seine Freizeit verbringt und worauf er sich in seinem neuen Job am meisten freut.
Entlastungspaket der Bundesregierung
Wie du als Student:in davon profitieren kannst.
Unsere Wohnheimtutoren stellen sich vor!
Wer sie sind, was sie mögen und warum sie die Arbeit als Wohnheimtutoren schätzen.
Unsere Tutorenkoordinatorin stellt sich vor!
Wer sie ist, wie sie ihre Freizeit verbringt und worauf sie sich in ihrem neuen Job am meisten freut.
Wie die Pandemie den Beratungsalltag verändert
Harald Kaßen gewährt Einblicke in die psychologische und soziale Beratung seit Beginn der Pandemie.
Ausbildung: Von Syrien ins Ruhrgebiet
Für Mohammad Motraje entwickelte sich aus einer Ausbildung beim STUDIERENDENWERK eine neue Existenz.
"Ich bekomme das zurück, was ich gebe"
Kay Koslowski-Müller über seinen Traumberuf Erzieher.
Brandneu: „Studieren im Revier“
Unsere Broschüre mit hilfreichen Infos, Tipps und Anlaufstellen für Ihr Studium
Unsere Rezepte zum Nachkochen
Heute auf dem Speiseplan: Sojacreme-Geschnetzeltes „Stroganoff Art“.
Heute auf dem Speiseplan: Gulaschsuppe aus dem Kessel oder Topf.
Heute auf dem Speiseplan: Nudeln mit veganer Sauce à la Carbonara.
Heute auf dem Speiseplan: Aubergineneintopf mit Zitronencouscous.
Heute auf dem Speiseplan: klassischer Linseneintopf.
Heute auf dem Speiseplan: rotes Hähnchencurry.
Heute auf dem Speiseplan: Vegetarische Spinat-Gemüse-Lasagne mit Tomatensoße.
Heute auf dem Speiseplan: Gebratene Kräuterseitlinge und Austernpilze mit süß-saurem Kürbisgemüse.
Druckfrisch: „Studieren im Revier“
Broschüre mit hilfreichen Informationen, Tipps und Anlaufstellen fürs Studium
Stipendien: Oft ein Rundum-sorglos-Paket
Neben Stipendien, die leistungsstarke Studierende fördern, gibt es auch viele, teils unbekannte Programme.
Was kostet ein Studium?
Wir zeigen, mit welchen monatlichen Kosten zu rechnen ist und welche Finanzierungsquellen Ihnen grundsätzlich zur Verfügung stehen.
Härtefonds
Darlehen des STUDIERENDENWERKS unterstützen Studierende, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind.
BAföG-Aktualisierungsantrag
Vor allem in Krisenzeiten eine wichtige Option für Studierende.
Kurzfristiger Minijob
Praktischer Zuverdienst auf Zeit – besonders in der vorlesungsfreien Zeit
Heute auf dem Speiseplan: Soja-Creme-Geschnetzeltes mit Spätzle.
Heute auf dem Speiseplan: Pimp your Burger.
Heute auf dem Speiseplan: Apfelstrudel.
Heute auf dem Speiseplan: Couscous-Pfanne mit Kichererbsen und Spinat.
Heute auf dem Speiseplan: Penne-Nudeln in Kokosrahm mit Gemüse und Hähnchen-Bruststreifen.
Unsere Wohnheimtutoren stellen sich vor!
Krankenversicherung im Studium: Das ändert sich 2020
Wegfall der Semestergrenze, Abschaffung des Übergangstarifs und höhere BAföG-Zuschläge
Der Alltag einer BAföG-Sachbearbeiterin
D. Uhlenbrock berichtet über Aufgaben und Herausforderungen im BAföG-Amt.
Interview mit Alexander Böhm – Azubi-Koch beim Studierendenwerk
Der 17-Jährige Alexander Böhm berichtet über seine Ausbildung und das Arbeitsleben in der Mensaküche.
Burger mit Fleisch-Patty aus dem Labor?
Oliver Lubojanski, Ökotrophologe des STUDIERENDENWERKS, über Entwicklungen und Trends in der Hochschulgastronomie.
Und welche Sprache sprechen Sie?
Studierende miteinander vernetzen und ins Gespräch bringen - das ist das Ziel des Café-Lingua. Mehr dazu im Interview mit Luciano Oliveira.
Das Rundum-Paket für studierende Eltern
Sandra Breuer, Bereichsleiterin Studium mit Kind, über die besonderen Bedarfe studierender Eltern.
Zielgenaue Beratung für Studierende
Wobei die soziale und psychologische Beratungsstelle des STUDIERENDENWERKS unterstützt, berichtet Abteilungsleiterin Ulrike Sand.
Ausbildung in Teilzeit beim Studierendenwerk
Ein Erfahrungsbericht über die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in Teilzeit
Wie kann ich mein Uni-Leben nachhaltiger gestalten?
Von Foodsharing über Flohmärkte bis hin zu Mehrweggeschirr und Suchmaschinen.
Chinesisches Frühlingsfest: Jiaozi-Teigtaschen selbstgemacht!
Wir zeigen Ihnen wie’s einfach und unkompliziert am heimischen Herd funktioniert.
Bio-Aktion: unsere Mensa-Rezepte zum Nachkochen
Am 29.01.2019 kochen wir Schweinenackenbraten auf Grünkohl.
Am 22.01.2019 gibt es Rinder-Tafelspitz mit Bouillon-Kartoffeln und Meerrettichsauce.
Neues Jahr, neues Glück. Finanzielle Veränderungen im Jahr 2019
In 2019 klingelt der Geldbeutel und Studierende können sich vielfach über mehr Geld in der Tasche freuen!
Am 15.01.2019 gibt es Kräuter-Risotto mit frischem Pilzragout und Blattsalat in Sauce Vinaigrette.
Am 08.01.2019 kochen wir gebratene Rinderbrust auf einer weißen Zwiebelsauce mit Salzkartoffeln und Rote Bete-Salat.
Zwischen Hörsaal und Kita
Eine Reportage über das Studieren mit Kind
"Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse in den Fokus zu nehmen"
Interview mit Harald Kaßen, Bereichsleiter der sozialen und psycholigschen Beratung, über Leistunsdruck im Studium und unser Beratungsangebot.
Am 18.12.2018 kochen wir Rinder-Entrecôte mit Kräuterseitlingen und Rosmarin-Kartoffeln.
Eine WG öffnet ihre Türen
Wie lebt es sich im Studierendenwohnheim?
Am 11.12.2018 kochen wir Ofengemüse mit mariniertem Tofu.
Am 04.12.2018 kochen wir frisches Forellenfilet auf Kartoffel-Gemüse-Ragout.
Am 27.11.2018 gibt es eine winterliche Gemüse-Nudelpfanne mit Tranchen vom Schweinefilet.
Am 20.11.2018 gibt es vegane Wirsing-Roulade mit Couscous gefüllt, dazu Wurzelgemüse in Sojarahm und Schwenkkartoffeln.
Am 13.11.2018 kochen wir Hähnchengeschnetzeltes auf Couscous-Gemüsepfanne.
Am 06.11.2018 kochen wir Schweinebauch „Asia“ mit Reis und Erbsen dazu scharfen Chinakohl.
„Echt? Das geht?“ Ausbildung im Studierendenwerk
Ein Erfahrungsbericht über die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
„Die Politik muss handeln“
Warum sich das Studierendenwerk Essen-Duisburg an der bundesweiten Kampagne „Kopf braucht Dach“ beteiligt.
Der BAföG-Antrag: So geht’s richtig!
Damit die Antragstellung problemlos und schnell funktioniert, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten.
„Interkulturelle Kompetenz“ – Das Must-Have
Im Zeitalter der Globalisierung und Internationalisierung sind die Lebens- und Arbeitswelt interkulturell geprägt.
Wann ist ein Studienabbruch sinnvoll?
Wenn die Produktivität ins Bodenlose sinkt und der Frust ins Unerträgliche steigt, sollte man sich fragen: Studium abbrechen oder kämpfen?
So kann Bildung gerechter werden!
Die Bildungslaufbahn junger Menschen ist in Deutschland immer noch eng mit dem Elternhaus verknüpft.
Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit
Der Alltag junger Studierender mit Behinderung oder chronischer Krankheit bringt zahlreiche Komplikationen mit sich.
Tipps zum Semesterstart
Das neue Semester steht vor der Tür. Haben Sie auch an alles gedacht?
Campus-Medien: Immer gut informiert!
Campus Medien picken die Infos heraus, die für Sie relevant sind. Und noch besser: Sie können sogar mitmachen! Wo und wie erfahren Sie hier.
Versicherungen für Studierende
Welche Versicherungen im Studium wirklich wichtig sind.
Finanzierung eines Auslandsaufenthalts
Um sich den Traum von einem Auslandsaufenthalt zu erfüllen, gibt es eine Menge Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
Was im Studium nicht fehlen sollte – eine Bucket List
Von allen Seiten heißt es immer, man soll die Studienzeit genießen. Doch was sollte man unbedingt gemacht haben?
Motivationshilfen für den Uni-Alltag
Die Abgabe der Seminararbeit rückt näher und die Arbeitsplätze in den Bibliotheken scheinen alle schon besetzt. Alternativen müssen her!
Wie man an der Uni Kontakte knüpft
Neu an der Uni und auf der Suche nach Gelegenheiten am Campusleben mitzumischen?
Was tun bei Prüfungsangst?
Hier zehn Tipps, um die eigene Prüfungsangst in den Griff zu bekommen.
Zeitmanagement im Studium
Damit man sein Studium erfolgreich und zugleich entspannt meistern kann, ist ein gutes Zeitmanagement zwingend erforderlich.
Das Ersti-ABC
Als Ersti hat man es an der Uni gar nicht so leicht. Alles ist neu und es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis man alle Wege und Räume am Campus kennt.
Studium – ein neuer Lebensabschnitt
Mit dem Studium beginnt einer neuer und wichtiger Abschnitt in Ihrem Leben.
Ernährungstipps für Studis
Hier erfahren Sie, wie Sie mit einer gesunden und einfachen Ernährungsweise schlechter Konzentrationsfähigkeit vorbeugen können.
10 Tipps für die WG
Wie sich Stress vermeiden lässt und Sie eine richtig gute Zeit zusammen haben.
Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz