Wer sie sind, was sie mögen und warum sie die Arbeit als Wohnheimtutoren schätzen.
D. Uhlenbrock berichtet über Aufgaben und Herausforderungen im BAföG-Amt.
Der 17-Jährige Alexander Böhm berichtet über seine Ausbildung und das Arbeitsleben in der Mensaküche.
Oliver Lubojanski, Ökotrophologe des STUDIERENDENWERKS, über Entwicklungen und Trends in der Hochschulgastronomie.
Studierende miteinander vernetzen und ins Gespräch bringen - das ist das Ziel des Café-Lingua. Mehr dazu im Interview mit Luciano Oliveira.
Sandra Breuer, Bereichsleiterin Studium mit Kind, über die besonderen Bedarfe studierender Eltern.
Wobei die soziale und psychologische Beratungsstelle des STUDIERENDENWERKS unterstützt, berichtet Abteilungsleiterin Ulrike Sand.
Ein Erfahrungsbericht über die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in Teilzeit
Von Foodsharing über Flohmärkte bis hin zu Mehrweggeschirr und Suchmaschinen.
Wir zeigen Ihnen wie’s einfach und unkompliziert am heimischen Herd funktioniert.
Am 29.01.2019 kochen wir Schweinenackenbraten auf Grünkohl.
Am 22.01.2019 gibt es Rinder-Tafelspitz mit Bouillon-Kartoffeln und Meerrettichsauce.
In 2019 klingelt der Geldbeutel und Studierende können sich vielfach über mehr Geld in der Tasche freuen!
Am 15.01.2019 gibt es Kräuter-Risotto mit frischem Pilzragout und Blattsalat in Sauce Vinaigrette.
Am 08.01.2019 kochen wir gebratene Rinderbrust auf einer weißen Zwiebelsauce mit Salzkartoffeln und Rote Bete-Salat.
Eine Reportage über das Studieren mit Kind
Interview mit Harald Kaßen, Bereichsleiter der sozialen und psycholigschen Beratung, über Leistunsdruck im Studium und unser Beratungsangebot.
Am 18.12.2018 kochen wir Rinder-Entrecôte mit Kräuterseitlingen und Rosmarin-Kartoffeln.
Wie lebt es sich im Studierendenwohnheim?
Am 11.12.2018 kochen wir Ofengemüse mit mariniertem Tofu.
Am 04.12.2018 kochen wir frisches Forellenfilet auf Kartoffel-Gemüse-Ragout.
Am 27.11.2018 gibt es eine winterliche Gemüse-Nudelpfanne mit Tranchen vom Schweinefilet.
Am 20.11.2018 gibt es vegane Wirsing-Roulade mit Couscous gefüllt, dazu Wurzelgemüse in Sojarahm und Schwenkkartoffeln.
Am 13.11.2018 kochen wir Hähnchengeschnetzeltes auf Couscous-Gemüsepfanne.
Am 06.11.2018 kochen wir Schweinebauch „Asia“ mit Reis und Erbsen dazu scharfen Chinakohl.
Ein Erfahrungsbericht über die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
Warum sich das Studierendenwerk Essen-Duisburg an der bundesweiten Kampagne „Kopf braucht Dach“ beteiligt.
Damit die Antragstellung problemlos und schnell funktioniert, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten.
Im Zeitalter der Globalisierung und Internationalisierung sind die Lebens- und Arbeitswelt interkulturell geprägt.
Wenn die Produktivität ins Bodenlose sinkt und der Frust ins Unerträgliche steigt, sollte man sich fragen: Studium abbrechen oder kämpfen?
Die Bildungslaufbahn junger Menschen ist in Deutschland immer noch eng mit dem Elternhaus verknüpft.
Der Alltag junger Studierender mit Behinderung oder chronischer Krankheit bringt zahlreiche Komplikationen mit sich.
Das neue Semester steht vor der Tür. Haben Sie auch an alles gedacht?
Campus Medien picken die Infos heraus, die für Sie relevant sind. Und noch besser: Sie können sogar mitmachen! Wo und wie erfahren Sie hier.
Welche Versicherungen im Studium wirklich wichtig sind.
Um sich den Traum von einem Auslandsaufenthalt zu erfüllen, gibt es eine Menge Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
Von allen Seiten heißt es immer, man soll die Studienzeit genießen. Doch was sollte man unbedingt gemacht haben?
Die Abgabe der Seminararbeit rückt näher und die Arbeitsplätze in den Bibliotheken scheinen alle schon besetzt. Alternativen müssen her!
Neu an der Uni und auf der Suche nach Gelegenheiten am Campusleben mitzumischen?
Hier zehn Tipps, um die eigene Prüfungsangst in den Griff zu bekommen.
Damit man sein Studium erfolgreich und zugleich entspannt meistern kann, ist ein gutes Zeitmanagement zwingend erforderlich.
Als Ersti hat man es an der Uni gar nicht so leicht. Alles ist neu und es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis man alle Wege und Räume am Campus kennt.
Mit dem Studium beginnt einer neuer und wichtiger Abschnitt in Ihrem Leben.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit einer gesunden und einfachen Ernährungsweise schlechter Konzentrationsfähigkeit vorbeugen können.
Wie sich Stress vermeiden lässt und Sie eine richtig gute Zeit zusammen haben.
Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten: www.stw-edu.de/datenschutz